Vom Menschen kennst du es, dass ein gesunder Ruhepuls grob zwischen 60 und 90 Schlägen pro Minute liegt. Je nach Alter, Gewicht und Fitness können die Werte abweichen. Es gibt auch gesunde Menschen, die aus anderen Gründen einen abweichenden Ruhepuls haben. Diese Abweichungen sind wichtig zu kennen, damit eine Notfallsituation richtig eingeschätzt werden kann.
Genauso wie bei der Herzfrequenz gibt es auch für Atmung, Körpertemperatur, empfohlene Trinkmenge usw. Durchschnittswerte, an denen wir uns orientieren können. Und solche Werte gibt es natürlich auch für den Hund. Als Hundehalter solltest du diese Durchschnittswerte kennen, damit du z.B. beurteilen kannst, ob dein Hund Fieber hat. Und noch besser ist, wenn du die individuellen Werte deines Hundes im gesunden Zustand kennst. Man kann nämlich die Werte eines übergewichtigen Dackels nicht mit denen eines durchtrainierten Border Collies vergleichen. Neben den vorhin schon angesprochenen Merkmalen wie Alter, Gewicht und Größe kommen bei Hunden auch noch rassetypische Unterschiede hinzu.
Achtung! Erschrick’ dich nicht, wenn du die Herzschläge deines Hundes zum ersten Mal misst: Das Hundeherz hat einen anderen Schlagrhythmus.