Gehorsam. Ob du deinen Hund mit positiver Verstärkung erziehst oder nicht – so wie bei Kindern macht es auch bei deinem Vierbeiner Sinn, Grenzen aufzuzeigen. Wenn das beim Spielen geht, warum eigentlich nicht? DU entscheidest, wann dein Hund die “Beute” holen darf, DU belohnst. Du wirst sehen, wie viel schöner das Gefühl ist, wenn dein Begleiter nicht mit dem Ball in den nächsten Busch verschwindet, sondern anfängt, dich ernst zu nehmen. Und, wer weiß? Vielleicht hat ja jemand wirklich bald Lust, dir nach der Arbeit die Pantoffeln zu bringen?! Altmodisch? Ja, aber irgendwie doch auch schön.
Ich könnte noch weitere Punkte aufzählen, um dich davon zu überzeugen, dass kopfloses Durch-die-Gegend-Werfen von Dingen dir und deinem Kumpel nicht ansatzweise den Spaß bietet, den du mit ein bisschen mehr Mühe erreichen kannst. Aber ich schlage vor, dass du dir selbst ein Bild machst.
Auf eine hilfreiche und sehr ausführliche Anleitung zum schrittweisen Apportiertraining bin ich hier gestoßen. Oder möchtest du, dass dein Hund dir das Telefon bringt? Dann schaue mal, was Spaß mit Hund zum Thema “Apportieren für Haushaltshelfer” schreibt. Diese Seite lege ich dir sowieso gerne ans Herz. Hier gibt es jede Menge Inspiration zu spannender Kopfarbeit für deinen Hund. Die Ideen sind meist alltagsnah und sehr kostengünstig. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel man doch selber machen kann. Eine Auswahl an sinnvollen Apportierspielzeugen findest du hier.
Bitte recherchiere unbedingt weiter! Es gibt so viele Anbieter mit schönen Ideen oder Trainingstipps.
Und: Viel Spaß beim Üben!